Merkliste

Zukunft braucht Herkunft

Steinige Pfade? Für uns der Aufbruch in eine innovative und erfolgreiche Zukunft: Vom Königlichen Hoflieferanten haben wir uns zu einem der führenden Anbieter für moderne Betonsteinsysteme entwickelt. Wir stellen unsere persönlichen Meilensteine vor:

Die Wurzeln unserer Zukunft - eine kurze Zeitreise

 

1875 - Firmengründung durch Martin Braun in Lonsee, 
           Betrieb eines Baugeschäfts und Herstellung von Grabsteinen aus Sandstein.

1907 - Betrieb mit 30 Beschäftigten liefert hochwertigem Kalkstein bis nach Stuttgart. 
           Betriebsübergabe an Söhne Jakob, Bauwerksmeister und Albrecht Braun, Maurer- und Zimmermeister.

1914 - Ernennung zum Hoflieferanten des württembergischen Königs Wilhelm II.

1917 - Verkauf des Steinbruchs, Fokus auf Baugeschäft und Herstellung von Kunsteinen, 
           Vorläufer der heuteigen Betonwerksteine.

1932 - Beginn der Fertigung von Betonhohlkörpern nach Hoyer-Bau-System.
 
1939 - 1945: Stilllegung des Betriebs während des Krieges.

1946 - Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Produktionsanlagen zur Herstellung neuer Mauersteine
            aus Ulmer Trümmersplitt.

1950 - Verkehrsgünstige Verlagerung der Produktion nach Amstetten.

1957 - Gründung der Albrecht Braun KG.

1961 - Einführung des patentierten SF-Vollverbundsteins für den Tiefbau.

1970 - Gründung der Tochterfirma Aicheler & Braun.

1971 - Gründungsmitglied der SF-Vollverbundstein-Kooperation.

1975 - Einführung der Marke „BetonBraun“ zum 100-jährigen Jubiläum.

1976 - Eintritt von Albrecht Braun in die Geschäftsleitung.

1981 - Produkteinführung des Pflastersteins Tegula Roma®.

1985 - Neuausrichtung mit dem Slogan „BetonBraun – Ideen aus Stein“ als Ideengeber für Architekten,
           Landschaftsgestalter und private Bauherren. 

1988 - Zusammenführung von Produktion und Verwaltung am Standort Amstetten. 

1992 - Eintritt von Wilfried Braun in die Geschäftsleitung, 
            Präsentation des von braun-steine entwickelten ARENA® Pflastersteinsystems.

1995 - Einführung des von braun-steine entwickelten SANTURO® Mauersystems.

1999 - Erschließung des Gewerbegebiets „Kreuzstein“ in Amstetten mit neuem Abhollager.

2004 - Beginn jährlicher Kunstausstellungen in der „Kunst- und Steingalerie“.

2006 - Neue Produktionsanlage für „Gießbeton“ und Abhollager in Tübingen Hirschau bei Aicheler & Braun.
 
2015 - Bau einer neuen Produktionshalle zur Erweiterung der Oberflächenbearbeitung von Steinsystemen in Amstetten, 
            Einstieg von Katrin und Felix Braun.

2018 - Felix Braun wird Teil der Geschäftsleitung, 
           Präsentation des „echt rostenden“ Betonsteins FERRO CONCRETE® mit mehrfachen Auszeichnungen.

2019 - Präsentation des prämierten Mauersteins REDOTTO-RC® mit hohem Recycling-Anteil.

2020 - Energiemanagement-System nach DIN EN ISO 50001, Fokus auf die Entwicklung von Öko-Belägen, 
            Einführung des ARENA® Vegetationsfugensteins mit stabilem Abstandshalter-System.

2022 - Neue Steinveredelungslinien für energieeffiziente Fertigung.

2023 - Fokus auf klimagerechte Stadt- und Freiraumgestaltung. 
            Auszeichnung des Vegetationsfugensteins VARIO mit dem internationalen Designpreis Fokus Open in Gold.

2024 - Präsentation der zum Patent angemeldeten Terrassenplatten VELVET SETA® CONCRETE mit Basaltfasern.

2025 - 150 Jahre braun-steine – Alles auf Grün, Präsentation von Lösungen für die 
           „Ökologische Integrität in der Freiraumgestaltung“ und des Pflastersteinsystems POLYLINE.

Sie müssen Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt darzustellen. Video beim Dienstanbieter YouTube ansehen.

Füreinander und Miteinander

Unsere Arbeit ist auch deshalb so besonders, weil sich hier jeden Tag aufs Neue ein tolles und motiviertes Team einfindet. Die Jobs sind so vielfältig wie Ihre Karrierechancen. Unsere Unternehmenskultur lebensnah eingefangen, sehen Sie hier:

VIDEO ANSCHAUEN